Skip to main content
  • Kontakt

    Vertrieb kontaktieren

     

    Bitte füllen Sie das Formular aus, damit einer unserer Experten Sie kontaktieren kann, um mit Ihnen Ihre Fragen und Anforderungen zu besprechen. Oder wählen Sie die folgende Nummer: +800 379 78 363

    Bei Fragen zu anderen Services von Dassault Systèmes wenden Sie sich bitte an:

    • unseren technischen Kundendienst
    • unser Hochschulteam

     

  • Luft- und Raumfahrt

    • Herausforderungen
      • Transformieren Sie die Lieferkette im Wertschöpfungsnetzwerk
      • Kostenorientierte Entwicklung
      • Flexible Produktionsraten
      • Das Vertrauen der Passagiere zurückgewinnen
      • Nachhaltigkeit durch Innovation
    • Bereiche
      • Flugzeughersteller
      • Lieferanten der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie
      • Raumfahrt
      • Verteidigung
      • Antriebshersteller
      • Flughäfen
      • Fluglinien
    • Lösungen
    • Ressourcen
      • Referenzbericht
      • Veranstaltungen
      • Ressourcen-Center
  1. Luft- und Raumfahrt
  2. Branchen
  3. 3DS
  1. Flugzeughersteller

Flugzeughersteller

Erfüllen Sie den steigenden Flugzeugbedarf durch zeit-, spezifikations- und kostengerechte Lieferungen.

Lösungen anzeigen

Auf dem richtigen Kurs in der Luft- und Raumfahrtbranche

Die Aussichten für die Luft- und Raumfahrtbranche sind wahrhaft rosig. Erfahren Sie, vor welchen Herausforderungen und Möglichkeiten OEMs heutzutage stehen.

Herunterladen

Navigating the Aerospace Landscape

Industrie-Veteran Anthony Velocci gibt einen umfassenden Überblick über die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. Lesen Sie das Whitepaper und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Branche aus Hersteller- und Lieferantensicht. Herr Velocci spricht u.a. die folgenden Themen an:

  • Was signalisiert der Raumfahrtmarkt dem Rest der Branche?
  • Wie können sich Luftfahrtunternehmen auf eine höhere Nachfrage einstellen?
  • Welche Lösungen gibt es für OEMs und Zulieferer?
Navigating the Landscape > Luftfahrt & Verteidigung > Dassault Systèmes®
Herausforderung

Bedienung der erhöhten Nachfrage bei gleichzeitiger Bewältigung des enormen Produktionsrückstands

Angesichts der Zunahme von Flugreisen und der steigenden Auslastung wird sich der erhebliche Umsatz- und Gewinnzuwachs im weltweiten kommerziellen Luft- und Raumfahrtsektor voraussichtlich weiter fortsetzen. Fluggesellschaften und Betreiber verstärken ihre Bestrebungen, ältere Flugzeuge durch kraftstoffeffiziente moderne Flugzeuge zu ersetzen, in denen neue Materialien, Verbundwerkstoffe und Technologien zum Einsatz kommen. Um diese Rekordnachfrage von über 43.000 Flugzeugen im Laufe der kommenden 20 Jahre bedienen zu können, müssen Flugzeughersteller jeden Aspekt der Konstruktion, Produktion und Lieferung modernisieren. Gleichzeitig muss die Effizienz gesteigert und die Möglichkeiten für kundenindividuelle Anpassungen erweitert werden.

„Wir haben unsere Prozesse, Methoden und Tools harmonisiert, um wertvolle Zeit zu sparen, die wir stattdessen für Innovationen nutzen.“

Didier Evrard
Executive Vice President, Head of the A350 XWB Program, Airbus
Herausforderung

Förderung von Innovationen bei Produktentwicklung und Fertigung

Die Luft- und Raumfahrtindustrie kann auf mehr als 100 Jahre bahnbrechender technologischer Innovationen zurückblicken. Dieser Trend wird sich in den nächsten 10 Jahren mit nicht weniger einschneidenden Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen weiter fortsetzen.

OEMs müssen überlegen, wie sie fortschrittliche Materialien, Robotertechnik, additive Fertigung, künstliche Intelligenz, moderne Analysetechniken und andere Technologien einführen können, um effektiver zu arbeiten und gemeinsam mit ihrer Lieferkette eine höhere Vielseitigkeit bei der Bereitstellung von bemannten und unbemannten Systemen zu erreichen. Außerdem müssen sie die Energieeffizienz kommerzieller Flugzeuge steigern und die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz sämtlicher Luftfahrzeuge verbessern.

Es ist sehr wichtig, dass wir nicht nur über die Form nachdenken, sondern auch die Komplexität der Systeme und ihre Einbindung in die Gesamtkonstruktion berücksichtigen.

Simon Briceno
Research Engineer, Aerospace Systems Design Laboratory, Georgia Institute of Technology
Herausforderung

Gesteigerte Agilität in der Fertigung dank digitaler Kontinuität

Schätzungen von Analysten zufolge entfallen über 30 % der Fehler und Verschwendung auf die Produktion. OEMs arbeiten hart daran, die ständig wachsende Komplexität der Systeme zu bewältigen und gleichzeitig hochgesteckte Lieferziele bei der Produktion zu erreichen.

Unternehmen richten ihren Blick auf die Fabrik der Zukunft, auch bezeichnet als Industrie 4.0, intelligente Fertigung oder vernetzte Fabrik. Dadurch sollen hochautomatisierte, miteinander verknüpfte Fertigungskapazitäten geschaffen werden, die je nach Marktnachfrage hoch- und heruntergefahren werden können.

Diese Produktionsratenflexibilität wird OEMs und ihren Lieferketten dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, den Ausschuss zu verringern und die Produktentwicklungszyklen zu verkürzen, um die Marktnachfrage erfüllen zu können.

Wir können unsere Vorlaufzeiten verkürzen sowie optimieren und die betriebliche Effizienz steigern – ein bedeutender Wettbewerbsvorteil angesichts dessen, dass immer mehr Bestellungen für neue Maschinen verzeichnet werden.

Jean-Luc Sturlèse
Vice President, Production Flows Management, Airbus Helicopters
Herausforderung

Neue Herausforderungen durch regionale Akteure und Startups in der Luft- und Raumfahrtbranche

Regionale OEMs und Startups erobern in zunehmendem Maße den Markt. Sie verfügen über agilere Geschäftsabläufe, sind bereit, höhere Risiken einzugehen und setzen Innovationen schnell um.

Neue Technologien haben die Einstiegsbarrieren gesenkt, sodass Markteinsteiger in den Kernmärkten nicht nur Fuß fassen können, sondern eine echte Konkurrenz für etablierte Unternehmen darstellen.

Wir arbeiten kontinuirlich daran, gemeinsam neue Wege zu finden, die Prozesse für die Erstellung, Entwicklung und Fertigung neuer Produkte zu optimieren und unseren Kunden einen besseren Service zu bieten.

Humberto Pereira
Vice President of Engineering and Technology, Embraer
Lösungen

Zeit-, spezifikations- und budgetgerechte Lieferung

Erfahren Sie, wie die Lösungen von Dassault Systèmes Flugzeughersteller dabei unterstützen, Programme von der Konzeption bis hin zum Abflug um bis zu 50 % zu beschleunigen. Zudem können sie mehr Aufträge gewinnen, die Programmreife beschleunigen, die Produktionsraten steigern, die Agilität in der Fertigung erhöhen und eine pünktliche Zertifizierung sicherstellen.

Industry Solution Experience
Winning Concept

Das richtige Konzept finden und optimal umsetzen

Industry Solution Experience
Co-Design to Target

Zeit-, spezifikations- und kostengerechter Abschluss von Luft- und Raumfahrtprogrammen

Industry Solution Experience
Ready for Rate

Kürzere Anlaufzeiten und agilere Produktion durch optimierte Fertigungsplanung

Industry Solution Experience
Build to Operate

Fördern Sie die Fertigungseffizienz um optimale Produktionsraten zu erreichen.

Industry Solution Experience
Cleared to Operate

Bei Tests und Zertifizierungen im Zeitplan bleiben und Kosten optimieren

Industry Solution Experience
Passenger Experience

Heben Sie sich durch ein individuelles, kosteneffizientes und zertifiziertes Passagiererlebnis vom Wettbewerb ab.

Industry Solution Experience
Reinvent The Sky

Mit der Cloud schneller von der Idee zur Zertifizierung