Skip to main content
  • Kontakt

    Vertrieb kontaktieren

     

    Bitte füllen Sie das Formular aus, damit einer unserer Experten Sie kontaktieren kann, um mit Ihnen Ihre Fragen und Anforderungen zu besprechen. Oder wählen Sie die folgende Nummer: +800 379 78 363

    Bei Fragen zu anderen Services von Dassault Systèmes wenden Sie sich bitte an:

    • unseren technischen Kundendienst
    • unser Hochschulteam

     

  • Construction, Cities & Territories

    • Herausforderungen
      • Nachhaltigkeit und Resilienz aufbauen
      • Leben und Erleben verbessern
      • Beschaffung und Lieferung neu denken
      • Mit dem Risiko leben
    • Bereiche
      • Gebäude
      • Städte
      • Infrastruktur
    • Lösungen
    • Ressourcen
      • Referenzbericht
      • Veranstaltungen
      • Ressourcen-Center
  1. Construction, Cities & Territories
  2. Branchen
  3. 3DS
  1. Städte

Städte

Eine gut funktionierende Stadt benötigt nachhaltige Gebäude, zuverlässige Systeme, eine effektive Infrastruktur und Harmonie zwischen Bürgern, Industrie und Umwelt.

Lösungen anzeigen

Städte im Zeitalter der Kundenerlebnisse

3D-Modelle und virtuelle Simulationen bergen große Vorteile für die verschiedensten dynamischen, komplexen Systeme, insbesondere für Städte.

Download

Städte im Zeitalter der Kundenerlebnisse

Städte stehen heutzutage vor enormen Herausforderungen. Dazu kommt, dass es sich um dynamische Umgebungen handelt, die sich ihrer Natur gemäß ständig weiterentwickeln und mit der zunehmenden Verbreitung von Sensoren und Hyperkonnektivität immer komplexer werden. Zum Glück profitieren auch Städte – wie alle anderen dynamischen und komplexen Systeme – erheblich von dem Einsatz von kollaborativer 3D-Technologie für die Modellierung, Simulation, Visualisierung und Erkundung ganzer Städte in einer virtuellen Umgebung.

Die Antwort von Dassault Systèmes auf die wachsenden Herausforderungen von Städten ist die auf der 3DEXPERIENCE® Plattform basierende 3D-Kollaborationsumgebung 3DEXPERIENCECity®, die die Menschen – Bürger, Beamte und Geschäftsleute – in den Mittelpunkt der städtischen Renaissance stellt.

Laden Sie unser Whitepaper „Cities in the Age of Experience“ (Städte im Zeitalter der Kundenerlebnisse) herunter, um mehr über diese Herausforderung zu erfahren.

Herausforderung

Gemeinsam für eine stabile Zukunft

Städte und Unternehmen müssen geeignete Pläne entwickeln, um sich ständig neu zu beleben und angemessen auf Katastrophen, Umweltveränderungen und Sicherheitsbedrohungen reagieren zu können. Für die Sicherung der Stabilität einer dynamischen Stadt müssen die Gegebenheiten über und unter der Oberfläche modelliert, die aktuell verfügbaren Ressourcen quantifiziert, „Was wäre wenn“-Fragen zur Untersuchung möglicher Szenarien gestellt und die Nutzung und Wiederaufstockung von Ressourcen für die Zukunft optimiert werden.

Um das virtuelle Leben in Singapur einzufangen, müssen wir den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt auf der richtigen Ebene die richtigen Informationen bereitstellen.

George Loh
Director, National Research Foundation Programmes Directorate, Virtual Singapore
Herausforderung

Respekt für die Ästhetik von Städten

Bei der Planung und Gestaltung einzelner Gebäude, des Zusammenspiels zwischen den Gebäuden und der Auswirkungen auf die Gemeinschaft achten Architekten und Stadtplaner bewusst darauf, der einzigartigen Persönlichkeit der Stadt Rechnung zu tragen. Mithilfe von 3D-basierten, auf dynamische Daten und IOT-Technologie gestützten „Was-wäre-wenn“-Studien können Sie einen Konsens zur ästhetischen Gestaltung erzielen, eine gemeinsame Vision definieren und eine optimale Abstimmung zwischen allen Beteiligten erreichen.

Herausforderung

Modernisierung der Städtebauplanung

Moderne Tools und die Digitalisierung von Fachwissen revolutionieren die Art und Weise, wie wir Stadtlandschaften planen und gestalten. Bauherren, Planer, Konstrukteure, Ingenieure und Bauteams können heutzutage ein unvergleichlich hohes Maß an Präzision und Kontrolle erreichen und die Anforderungen unterschiedlichster Interessengruppen optimal berücksichtigen. Moderne Lösungen für Planung und Entwurf ermöglichen schnelle Iterationen und eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Mithilfe von effektiven Systemen für die Zusammenarbeit bekommen Eigentümer und Vertreter der Öffentlichkeit die erforderliche Transparenz und ermöglichen den Partnern der nachgelagerten Stufen der Lieferkette wertvolle Erkenntnisse bereits auf einer frühen Stufe des Prozesses einfließen zu lassen.

Ohne die 3DEXPERIENCE Technologie könnten wir nie die Kontrolle und Detailgenauigkeit erreichen, die wir für den Abschluss unseres Botswana Innovation Hub-Projekts benötigen.

John Cerone
Teilhaber, SHoP Architects
Herausforderung

Maximale Projektleistung

Aufgrund der projektbasierten Struktur und der Fragmentierung der Baubranche haben Projektteams Schwierigkeiten, die Anforderungen von Bauherren und Öffentlichkeit umfassend zu berücksichtigen. Für optimale Projektergebnisse müssen die Daten standardisiert und über eine zentrale Plattform nahtlos geteilt werden.

Um den Bauprozess wissenschaftlicher zu gestalten, müssen zunächst die herkömmlichen Vorgehensweisen in der Branche genau analysiert und die bisherigen Ansätze in Bezug auf Angebotsverfahren, Zusammenarbeit, Ausführung und Informationsaustausch auf den Prüfstand gestellt werden. Bauherren müssen in den Prozess eingebunden werden. Innovative Entwicklungen wie Vorfertigung, 4D-Modellierung und Tools für das Echtzeit-Projektmanagement versetzen Teams in die Lage, ihre Bauprojekte sofort fehlerfrei umzusetzen.

Simulationen spielten dabei eine wesentliche Rolle, da sie für die Analyse des Aufbaus der gesamten Konstruktion sowie aller Komponenten des Bauwerks genutzt wurden. Wir konnten die Bauzeit auf ein Minimum reduzieren, indem wir die gesamte Projektabwicklung beschleunigten.

Javier Glatt
Mitbegründer und CEO, CadMakers
Herausforderung

Gemeinsam etwas schaffen

Herkömmliche Ansätze zur Einbindung von Führungskräften und Anwohnern werden den aktuellen Wachstumsansprüchen nicht gerecht. Zudem erwartet die Öffentlichkeit aufgrund der zunehmenden Vernetzung, stärker in die Gestaltung der Stadtlandschaft miteinbezogen zu werden. Städte, die kollaborative 3D-Technologien zur Erfassung und Verwaltung öffentlich verfügbarer Daten nutzen, verbessern die Entscheidungsfindung, die Bereitstellung von Dienstleistungen und die Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Wir müssen den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt auf der richtigen Ebene die richtigen Informationen bereitstellen.

George Loh
Director, National Research Foundation Programmes Directorate, Virtual Singapore
Lösungen

Entdecken Sie unsere Industry Solution Experiences für Construction, Cities & Territories.

Erfahren Sie, wie unsere Industry Solution Experiences Sie dabei unterstützen können, Ihre Ziele zu erreichen.

Industry Solution Experience
Inclusive Urban Future

Fundierte Entscheidungen auf Basis wertvoller Erkenntnisse durch die Verknüpfung verschiedener städtischer Ökosysteme

Industry Solution Experience
Civil Infrastructure Engineering

Konstruieren und entwickeln Sie einsatzbereite Infrastrukturen basierend auf fundiertem Wissen

Industry Solution Experience
Integrated Built Environment

Projekt- und assetübergreifendes Teilen von fundiertem Wissen