Skip to main content
  • Kontakt

    Vertrieb kontaktieren

     

    Bitte füllen Sie das Formular aus, damit einer unserer Experten Sie kontaktieren kann, um mit Ihnen Ihre Fragen und Anforderungen zu besprechen. Oder wählen Sie die folgende Nummer: +800 379 78 363

    Bei Fragen zu anderen Services von Dassault Systèmes wenden Sie sich bitte an:

    • unseren technischen Kundendienst
    • unser Hochschulteam

     

  • Verbrauchsgüter und Einzelhandel

    • Herausforderungen
      • Der moderne Verbraucher
      • Margin Pressure
      • Regulatory Compliance
      • Komplexität der Produktion
      • Supply-Chain-Volatilität
      • Das Nachhaltigkeitsgebot
      • Das Rennen um die wissenschaftsgestützte Innovation
    • Bereiche
      • Lebensmittel
      • Kosmetik und Körperpflege
      • Haushaltsprodukte
      • Verpackungen
      • Einzelhandel
    • Lösungen
    • Ressourcen
      • Referenzbericht
      • Veranstaltungen
      • Ressourcen-Center
  1. Verbrauchsgüter und Handel
  2. Branchen
  3. 3DS
  1. Kosmetik und Körperpflege

Kosmetik und Körperpflege

Durch verkürzte Entwicklungszeiten das organische Wachstum fördern und gleichzeitig die Komplexität der globalen Gesetze und Vorschriften meistern

Lösungen anzeigen

Erfolgsgeschichte L'Oréal

Management von Produktqualität und Rückverfolgbarkeit in Werken

Download

L'Oréal und DELMIA Apriso: Years of Success and Still Improving

Vor einigen Jahren begann L'Oréal, globaler Hersteller von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten, mit der Implementierung einer Betriebsführungslösung auf Basis der DELMIA-Apriso-Plattform.

Ihre Ziele waren ehrgeizig: eine Industry 4.0-Lösung zu entwickeln, die durch papierlose Fertigung und Digitalisierung aller Produktionsbereiche die Abläufe in allen Werken weltweit integriert.

Lesen Sie mehr dazu in unserem Kundenbericht.

Herausforderung

Bedienung der Self-Service-Trends im Bereich Gesundheit und Wellness

Die Grenzen zwischen Herstellern von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten auf der einen und Life-Science-Unternehmen auf der anderen Seiten verschwimmen immer mehr. Die Entscheidungen darüber, was sie essen, welche Medikamente sie einnehmen und welche Kosmetikprodukte sie nutzen, treffen Verbraucher im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheits- und Wellnessansatzes. Als Reaktion auf die aktuellen Verbraucherbedürfnisse haben Regulierungsbehörden die Vorschriften zu den Inhaltsstoffen von Rezepturen und Verpackungsmaterialien sowie zum Umgang mit bestimmten Materialien verschärft.

Herausforderung

Reibungsloses Management einer komplexen regulatorischen Umgebung

Um sich in einer solch komplexen Umgebung durchzusetzen, müssen Unternehmen im Bereich Kosmetik- und Körperpflege den sich verändernden Wünschen und Bedürfnissen der Verbraucher in Bezug auf mehr Self-Service-Angebote für Gesundheit und Wellness nachkommen. Dies erfordert ein reibungsloses Management des komplexen regulatorischen Prozesses. Aber allzu oft wird das Konformitätsmanagement heutzutage weitgehend manuell abgewickelt: Das Erheben von Statusinformationen, das Erkennen von Änderungen spät im Prozess sowie das Treffen von richtigen Entscheidungen zu den eingesetzten Rohstoffen bilden einen langen, nicht gesicherten Wissensprozess.

Herausforderung

Hohe Geschwindigkeit durch die Durchsetzung von an die lokalen Märkte angepassten globalen Standards

Eine der wichtigen Leistungskennzahlen für den Ausbau von Marktanteilen ist die Fähigkeit, globale Standards schnell durchzusetzen und an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Es gilt also, die gewünschte Qualität und Performance sicherzustellen und gleichzeitig die Rezeptur und Verpackung an die örtlichen Vorschriften, lokale Geschmäcker und Vorlieben sowie örtliche Vertriebskanäle anzupassen. Eine effektive Datenverwaltung spielt bei der Einführung eines Ansatzes, der Unternehmen aus dem Bereich Kosmetik- und Körperpflege im Rennen um globale Marktanteile voranbringt, eine entscheidende Rolle.

Die effektive Verwaltung und Überwachung sämtlicher Betriebsabläufe ermöglicht uns eine nachhaltige Optimierung der Produktqualität und Rückverfolgbarkeit. So konnten wir die Right-First-Time-Quote von 93,5 % auf 94,4 % erhöhen und sind in der Lage, Produkte 10-mal schneller zurückzuverfolgen als vorher.

Werksleiter
L'Oréal Europe
Herausforderung

Rasante Änderungen der Verbrauchernachfrage

Plötzliche Verbraucherreaktionen und rasante Änderungen der Nachfrage können zu Engpässen in der Lieferkette, unzureichenden Lagerbeständen oder stagnierenden Produktportfolios führen. Unternehmen aus dem Bereich Kosmetik- und Körperpflege, die schnell auf geänderte Marktbedingungen reagieren möchten, müssen die Effizienz der Lieferkette erhöhen, indem sie alternative Rohstoffe ermitteln, die dieselbe Leistung bei reduzierten Kosten erbringen. Zudem müssen sie bei der Entwicklung von Vermarktungsstrategien mit Einzelhändlern zusammenarbeiten, um Änderungen in Vertriebskanälen schnell und reibungslos zu realisieren.

Laboratoires M&am;L verbessert Compliance von Naturkosmetika

Suchen Sie nach einer MÖglichkeit, die Produktions- und Logistikabläufe zu optimieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und Probleme früher zu erkennen? Lernen Sie von weltweit führenden Unternehmen, die solche Herausforderungen erfolgreich durch den Einssatz neuer Technologien gemeistert haben. 

Lösungen

Entdecken Sie unsere Industry Solution Experiences

Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Industry Solution Experiences Unternehmen der Kosmetik- und Körperpflegebranche dabei unterstützen können, ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen

Industry Solution Experience
Perfect Formulation

Der schnellste Weg zu optimierten Rezepturen und hoher Compliance für Marken- und Auftragshersteller von Verbrauchsgütern sowie Hersteller von Spezialchemikalien und Schmierstoffen

Industry Solution Experience
Perfect Lab

Modernisierte Prozesse und beschleunigte Innovationen in R&D-Laboren

Industry Solution Experience
Perfect Package

Verpackungen in Rekordzeit designen und optimieren

Industry Solution Experience
Perfect Production

Höhere Agilität bei Planung und Lieferkettenmanagement