Skip to main content
  • Kontakt

    Vertrieb kontaktieren

     

    Bitte füllen Sie das Formular aus, damit einer unserer Experten Sie kontaktieren kann, um mit Ihnen Ihre Fragen und Anforderungen zu besprechen. Oder wählen Sie die folgende Nummer: +800 379 78 363

    Bei Fragen zu anderen Services von Dassault Systèmes wenden Sie sich bitte an:

    • unseren technischen Kundendienst
    • unser Hochschulteam

     

  • Verbrauchsgüter und Einzelhandel

    • Herausforderungen
      • Der moderne Verbraucher
      • Margin Pressure
      • Regulatory Compliance
      • Komplexität der Produktion
      • Die letzte Meile
    • Bereiche
      • Lebensmittel
      • Kosmetik und Körperpflege
      • Haushaltsprodukte
      • Verpackungen
      • Einzelhandel
    • Lösungen
      • Perfect Lab
      • Perfect Formulation
      • Perfect Package
      • Perfect Production
      • Perfect Logistics
      • Perfect Store
      • Perfect Product Staging
    • Ressourcen
      • Referenzbericht
      • Veranstaltungen
      • Ressourcen-Center
  1. Verbrauchsgüter und Handel
  2. Branchen
  3. 3DS
  1. Lebensmittel

Lebensmittel

Das Wachstum ankurbeln, die Verbrauchernachfrage nach gesünderen Produkten bedienen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsinitiativen fördern und die Compliance stärken für maximale Effizienz <228/

Lösungen anzeigen

Fallstudie General Mills

Häagen-Dazs setzt mithilfe von 3DEXPERIENCE sein Eiscremesortiment perfekt in Szene.

Herunterladen

Kundenbericht General Mills France

General Mills France, ein weltweit führendes Unternehmen der Lebensmittelindustrie, stand vor der Herausforderung, für die Markteinführung des erweiterten Sortiments seiner Premium-Eiscrememarke Häagen-Dazs eine hochgradig effiziente und innovative Merchandising-Strategie zu entwickeln.

Lesen Sie die ganze Geschichte und erfahren Sie, wie es General Mills France gelungen ist, mit der 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes und der auf Cloud-basierten „Perfect Shelf Industry Solution Experience“ neue Merchandising-Strategien für seine Premium-Eiscreme-Marke Häagen-Dazs zu entwickeln.

Herausforderung

Bedienung der Verbrauchernachfrage nach gesünderen Produkten

Verbraucher auf der ganzen Welt zeigen ein immer größeres Interesse an Gesundheitsthemen, was auch einen erheblichen Einfluss darauf hat, für welche Produkte und Marken sie sich entscheiden. Viele Hersteller (von Verbrauchsgütern) reagieren darauf, indem sie die Rezepturen von bestehenden Marken überarbeiten und dem aktuellen Trend entsprechende neue Marken auf den Markt bringen, um ihr Produktportfolio auf Wachstum auszurichten.

Grundsätzlich wird der Trend von allen Generationen getragen, meiner Meinung nach sind es aber besonders die jüngeren Leute, die sich neue und verschiedenartige gesundheitliche Vorteile von den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln erwarten.

Joseph Gottschalk
Vice President of Nutrition Insights für PepsiCo
Herausforderung

Gewährleistung der Produkttransparenz und -sicherheit

Unternehmen der Lebensmittelindustrie haben es mit immer komplexeren Vorschriften zu Kennzeichnungen und Inhaltsstoffen zu tun. Häufig unterscheiden sich die geltenden Bestimmungen von Land zu Land und in jeder Region ist die Einhaltung der jeweiligen örtlichen Gesetze zu sicherzustellen. Diese Komplexität stellt ein Problem dar, das globale Produkteinführungen extrem ausbremsen kann.

43 % der Lebensmittelhersteller gaben an, strengere EU-Vorschriften seien ihre größte Herausforderung.

Quelle: www.nutraingredients.com
Herausforderung

Schaffung eines Mehrwerts durch Nachhaltigkeitsinitiativen

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Produkte, die ihren persönlichen Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil widerspiegeln. Ein wichtiger Faktor ist die Nachhaltigkeit von Verpackungen, für die Verbraucher sich umweltfreundlichere Materialien wünschen. Viele Unternehmen betreiben wiederum interne Anstrengungen, ihre Produktportfolios im Hinblick auf Verpackungsmaterialien und Produktionsmethoden nachhaltiger zu gestalten, beispielsweise durch Blue Manufacturing.

Herausforderung

Wachstum in der Lebensmittelindustrie trotz steigender Rohstoffkosten

Wenn bestimmte Inhaltsstoffe teurer werden, müssen Lebensmittelhersteller ihre Rezepturen überarbeiten, um die internen Margen aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen. Viele Unternehmen der Lebensmittelindustrie setzen auf „Design-to-Cost“-Strategien oder werksübergreifende Kostenoptimierung, indem Sie die Verfügbarkeit von Rohstoffen in Werken auf der ganzen Welt bei minimalem Kostenaufwand optimal nutzen. Unternehmen müssen sich jedoch auch dessen bewusst sein, dass Initiativen zur Kosteneinsparung zwar wichtig sind, aber auch kurzlebig sein können und durch die Identifizierung und Nutzung von neuen Marktchancen ergänzt werden müssen.

Lösungen

Entdecken Sie unsere Industry Solution Experiences

Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Industry Solution Experiences Unternehmen der Lebensmittelindustrie dabei unterstützen können, ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen

Industry Solution Experience
Perfect Formulation

Der schnellste Weg zu optimierten Rezepturen und hoher Compliance für Marken- und Auftragshersteller von Verbrauchsgütern sowie Hersteller von Spezialchemikalien und Schmierstoffen

Industry Solution Experience
Perfect Lab

Modernisierte Prozesse und beschleunigte Innovationen in R&D-Laboren

Industry Solution Experience
Perfect Package

Verpackungen in Rekordzeit designen und optimieren

Industry Solution Experience
Perfect Logistics

Adaptive Optimierung der Wertschöpfungskette