Skip to main content
  • Kontakt

    Vertrieb kontaktieren

     

    Bitte füllen Sie das Formular aus, damit einer unserer Experten Sie kontaktieren kann, um mit Ihnen Ihre Fragen und Anforderungen zu besprechen. Oder wählen Sie die folgende Nummer: +800 379 78 363

    Bei Fragen zu anderen Services von Dassault Systèmes wenden Sie sich bitte an:

    • unseren technischen Kundendienst
    • unser Hochschulteam

     

  • High-Tech

    • Herausforderungen
      • Intelligente, sichere, integrierte Systeme
      • Nachhaltigkeit
    • Bereiche
      • Halbleiter
      • Technologieanbieter
      • Unterhaltungselektronik
      • Sicherheits-, Leit- und Steuertechnik
      • Telekommunikation, Computer & Netzwerktechnik
      • Auftragsfertigungsleistungen
    • Lösungen
    • Ressourcen
      • Referenzbericht
      • Veranstaltungen
      • Ressourcen-Center
  1. Hightech
  2. Branchen
  3. 3DS
  1. Technologieanbieter

Technologieanbieter

Im „kleiner, besser, schneller“-Wettbewerb bestehen

Lösungen anzeigen

Nachhaltiges Wachstum für Hightech-Innovatoren

Sehen Sie in unserem On-Demand-Webinar „PLM für mittelständische Hersteller“, wie mittelständische Hightech-Unternehmen PLM optimal nutzen können.
Ansehen

Mittelgroß bedeutet nicht immer, dass man in der Mitte stecken bleibt.

Möchten Sie erfolgreiche Tipps erhalten, wie Sie das richtige Product-Lifecycle-Management-(PLM)-System für Ihre Anforderungen in der mittelständischen Fertigung auswählen und die Programmleistung verbessern können?

Füllen Sie unser kurzes Formular aus, um Zugang zu einer aufgezeichneten Podiumsdiskussion zu erhalten„Finding PLM to Fit Midsized Manufacturers“ mit dem Branchenexperten Jim Brown, Präsident von Tech-Clarity und Garth Coleman, Vizepräsident von Cloud and Strategic Initiatives bei Dassault Systèmes.

In diesem Panel wird diskutiert, wie mittelständische Anbieter mit der Manövrierfähigkeit kleinerer Unternehmen konkurrieren können, während sie in der Größenordnung größerer Wettbewerber agieren.

Herausforderung

Erzielen Sie weitere und rentablere Geschäfte

Manuelle Verfahren bei der Beteiligung an Ausschreibungen können zu einer langsameren und ungenauen Chancenbewertung und riskanteren Angeboten führen. Um die rentable Erfüllung komplexer Anforderungen bei zugleich maximaler Erfolgsquote sicherzustellen sollten Ausschreibungsprozesse standardisiert, automatisiert und vollständig in die technischen und unternehmerischen Systeme integriert werden.

Herausforderung

Hören Sie während der gesamten Entwicklung auf die „Stimme des Kunden“

Ein erfolgreiches Anforderungsmanagement kann dazu beitragen, die Produktkomplexität besser unter Kontrolle zu bekommen und gleichzeitig die Markteinführungszeit so kurz wie möglich zu halten. Mit der Hilfe integrierter Anforderungsmanagementsysteme können Sie kundenzentrierte Anforderungen besser erfassen, verbreiten und in allen Entwurfs-, Konstruktions-, Prüf- und Auftragsabwicklungsprozessen durchsetzen. Das reduziert das Auftreten möglicher Probleme und Änderungsaufträge, steigert die Qualität und verkürzt die Zykluszeiten.

Herausforderung

Nutzen Sie die „unsichtbare Governance”, um agil zu werden

Ein automatisierter Projektmanagementprozess steigert Qualität und Effizienz. Auf dynamischen Dashboards werden in Echtzeit Kennzahlen zu den wichtigsten Zeitplänen, Meilensteinen, Ressourcen und Kosten angezeigt, damit Projekte im Plan bleiben. Eine störungsfreie Governance sorgt dafür, dass Mitarbeiter Zeitpläne besser einhalten, Führungskräfte Ressourcen optimieren, potenzielle Engpässe erkennen und bekämpfen können, noch bevor sie sich auf die Produktion auswirken.

Ingenieure verbringen nur die Hälfte ihrer Zeit mit wertschöpfenden Tätigkeiten, wie der Innovation und Konstruktion.

Jim Brown
President von Tech-Clarity
Herausforderung

On-Demand-Webinar: PLM für mittelständische Hersteller

PLM wurden lange bei OEMs eingesetzt, um die wichtigsten Produktlebenszyklusprozesse zu verbessern. Auf Grundlage der neuesten technologischen Fortschritte und Best Practices können Zulieferer jetzt die neuesten PLM nutzen, um der zunehmenden Produkt- und Marktkomplexität Rechnung zu tragen.

Sie wollen sich nicht in die Ecke drängen lassen, weil Sie zu Beginn ein System eingesetzt haben, mit dem Sie Ihr Wachstum nicht vorantreiben können.

Jim Brown
President von Tech-Clarity
Herausforderung

Durch die Senkung von Personalisierungskosten dynamische Märkte erobern

Bedingt durch die zunehmende Nachfrage nach elektronischen und software-gesteuerten Funktionen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Maschinenbauingenieuren heute die Voraussetzung, um am Markt erfolgreich zu sein. Mit einer gemeinsamen Plattform für alle technischen Fachbereiche lässt sich diese Herausforderung stemmen. Die Integration von mechanischem und elektronischem Design und Validierungs-Workflows ermöglicht eine verstärkte Wiederverwendung von Teilen und Konstruktionen eine schnellere Entwicklung von Varianten, womit der komplexen und dynamischen Nachfrage besser entsprochen werden kann.

Herausforderung

Nachhaltiges Wachstum durch die Beherrschung komplexer Systementwicklung sichern

In der Systementwicklung werden komplexe Systeme in einem optimalen Verhältnis von Leistung, Funktionalität und Preis entwickelt. Die modellbasierte Systementwicklung fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Diese Zusammenarbeit reicht immer weiter über die Grenzen des eigentlichen Unternehmens hinaus. Da OEM-Produkte immer komplexer werden, müssen die Zulieferer genau auf die Schnittstelle zwischen ihren Komponenten und dem Gesamtsystem, in dem diese eingesetzt werden sollen, achten.

Herausforderung

Optimierung der Produktperformance durch realistische virtuelle Tests

Realistische Simulationen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung komplexer Systeme. Sie verbessern die Möglichkeiten für Designer, das Verhalten ihres Produkts im Einzeleinsatz und als Teil eines größeren Systems besser zu verstehen und vorherzusehen, und dadurch mögliche Nachteile zu minimieren. Wenn Simulationen in den gesamten Produktentwicklungszyklus integriert werden, können sie auch zu Kostensenkungen und schnelleren Markteinführungen beitragen – da sie physische Prototypen und Tests zu einem Großteil überflüssig machen.

Lösungen

Entdecken Sie 3DEXPERIENCE

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit unseren Branchenlösungen Ihre unternehmerischen Ziele erreichen

Industry Solution Experience
High Performance Battery

Optimieren Sie die Batterieentwicklung, indem Sie das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk zusammenbringen und so Flexibilität, Effizienz und Sicherheit steigern

Industry Solution Experience
Highly Virtual Prototyping

Mit Simulationen schneller nachhaltige, innovative und hochleistungsfähige Elektronikprodukte fertigen

Industry Solution Experience
High-Tech Smart Factory

Transform your planning and global operations to gain responsiveness, flexibility and efficiency

Industry Solution Experience
Adaptive Connected Systems

Master the complexity of engineering software driven systems with optimal performance